H&MV Engineering als Auftragnehmer für das Balance of Plant Projekt von Eku Energy für die Ocker Hill Batterie ausgewählt

  • H&MV Engineering liefert 99MW/198MWh Batteriespeichersystem in den West Midlands
  • Projekt nutzt 54 Tesla Megapacks mit hochwertigem Design von H&MV Engineering
  • Der Bau stärkt die Kompetenz von H&MV im Bereich der Infrastruktur für erneuerbare Energien und BESS-Lösungen

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass wir als Auftragnehmer für das neue 99MW/198MWh Batterie-Energiespeichersystem (BESS) von Eku Energyin Ocker Hill in den West Midlands ausgewählt wurden. Das Projekt, das eine bedeutende Investition von Eku Energy darstellt, soll Ende 2026 in Betrieb genommen werden.

H&MV Engineering wurde speziell wegen seiner hochwertigen Designfähigkeiten und seiner nachgewiesenen Erfahrung bei der Durchführung von BESS-Projekten mit Tesla-Technologie ausgewählt. Bei dem Projekt werden 54 Tesla Megapacks eingesetzt. Der Standort befindet sich in der Nähe des ehemaligen Kohlekraftwerks Ocker Hill und symbolisiert den Übergang von der traditionellen Stromerzeugung zu modernen Energiespeicherlösungen.

Das Projekt ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im wachsenden Portfolio von H&MV Engineering an Infrastrukturprojekten für erneuerbare Energien im Vereinigten Königreich. Als Auftragnehmer für die Anlagenbilanz wird H&MV Engineering für die umfassende Planung und den Bau der Infrastruktur der Anlage verantwortlich sein und die nahtlose Integration der Tesla Megapacks in das gesamte Energiesystem sicherstellen.

Nigel Taylor, UK-Geschäftsführer bei H&MV Engineering, kommentiert:

"Wir freuen uns, dass wir als Auftragnehmer für das strategisch wichtige Ocker Hill BESS-Projekt von Eku Energy ausgewählt wurden. Diese Auswahl unterstreicht unsere technische Kompetenz und unseren wachsenden Ruf bei der Bereitstellung komplexer Energiespeicherlösungen, die den Übergang Großbritanniens zu erneuerbaren Energien unterstützen. Das Projekt bietet die spannende Möglichkeit, einen historischen Energieerzeugungsstandort in eine hochmoderne Anlage umzuwandeln, die zur Netzstabilität beitragen und eine stärkere Integration erneuerbarer Energiequellen in den Midlands und darüber hinaus ermöglichen wird."

Das Ocker Hill BESS-Projekt von Eku Energy hat eine Fremdfinanzierung durch die NatWest Bank und die Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC) erhalten, wobei Smartest Energy im Rahmen einer 10-Jahres-Vereinbarung als Mautdienstleister fungiert. Dieser kooperative Ansatz bringt Branchenführer zusammen, um ein Projekt zu realisieren, das eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Energiewende im Vereinigten Königreich und der Verbesserung der Netzstabilität spielen wird.

Über H&MV Engineering: H&MV Engineering wurde 1997 gegründet und ist heute ein weltweit führender Anbieter von spezialisierten Design-, Ingenieur- und Baudienstleistungen in einer Vielzahl von Schlüsselsektoren wie Rechenzentren, erneuerbare Energien, Versorgungsunternehmen und Stromerzeugung. H&MV Engineering ist in ganz Europa, Asien, Afrika und dem Nahen Osten tätig.

Diesen Artikel teilen