Erklärung zu moderner Sklaverei und Menschenhandel

Version
Eigentümer
Genehmigt
Überprüfung
10
Vorstandsvorsitzender Geschäftsführer
18. Juni 2025
Jährlich
Einführung

Ziel dieser Politik ist es, Sklaverei und Menschenhandel im Rahmen der Unternehmensaktivitäten von H&MV Engineering zu bekämpfen und sicherzustellen, dass unsere Geschäftsbeziehungen und Lieferketten frei von Arbeitsverbrechen sind.

Als führende Spezialisten für Hochspannungsübertragungs- und -verteilungssysteme sind sich H&MV Engineering und seine Tochtergesellschaften (das Unternehmen) die Verantwortung, einen gegen Sklaverei und Menschenhandel vorzugehen.

Moderne Sklaverei bezieht sich auf Straftaten wie Menschenhandel, Sklaverei, Leibeigenschaft und Zwangs- oder Pflichtarbeit. Sie ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte.

Menschenhandel bedeutet die Anwerbung, Beherbergung oder Beförderung von Menschen in eine Situation der Ausbeutung durch Anwendung von Gewalt, Täuschung, Zwang oder Zwang zur Arbeit gegen ihren Willen.

Zuständigkeiten

Es liegt in der Verantwortung aller internen und externen Beteiligten, einschließlich der Mitarbeiter, Auftragnehmer, Subunternehmer und Lieferanten des Unternehmens, die höchsten ethischen Standards einzuhalten und jegliches Fehlverhalten zu unterbinden.

Wir haben uns verpflichtet, alle Formen der modernen Sklaverei zu verhindern. Wir verfolgen einen Null-Toleranz-Ansatz und erwarten von denjenigen, mit denen wir zusammenarbeiten, dieselben hohen Standards bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit.

Verfahren

Das Unternehmen ist bestrebt, alle Geschäfte auf ehrliche und ethische Weise zu führen und alle geltenden Gesetze und Vorschriften in den Gebieten, in denen wir tätig sind, einzuhalten.

Im Rahmen einer Risikoanalyse hat das Unternehmen die Tätigkeiten ermittelt, bei denen ein Risiko für moderne Sklaverei und Menschenhandel bestehen könnte. Das Unternehmen hat mehrere Verfahren zum Schutz vor Sklaverei und Menschenhandel bei seinen weltweiten Aktivitäten eingeführt. Auch wenn das Unternehmen nicht alle Szenarien abdecken kann, werden die folgenden Schritte unternommen, um das Risiko von Arbeitskriminalität in seinen Betrieben zu minimieren. Diese Liste wird in regelmäßigen Abständen überprüft, überwacht und aktualisiert.

  • Alle Lieferanten und Subunternehmer von H&MV Engineering werden gebeten, ein Genehmigungsformular für Lieferanten auszufüllen, in dem die Einhaltung der Vorschriften dargelegt wird.
  • H&MV Engineering überwacht die Einhaltung der Vorschriften und behält sich das Recht vor, etwaigen Bedenken nachzugehen.
  • Sowohl interne als auch externe Prüfer werden fortlaufende Prüfungen der Strategien und Verfahren in Bezug auf moderne Sklaverei und Menschenhandel durchführen.
Ein Anliegen vorbringen

Das Unternehmen stellt einen Mechanismus zur Verfügung, um Bedenken zu äußern, und hofft, dass ein Mitarbeiter oder Subunternehmer, der Kenntnis von oder einen Verdacht auf Sklaverei oder Menschenhandel hat, die moralische und gesetzliche Verpflichtung hat, solche Bedenken bei seinem direkten Vorgesetzten vorzubringen. Sollte der Betroffene nicht in der Lage sein, sein Anliegen bei seinem eigenen Vorgesetzten vorzubringen, kann er sich an den Vorgesetzten seines Vorgesetzten oder an ein Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens wenden.

Alle Bedenken können auch über das spezielle vertrauliche E-Mail-System des Unternehmens geäußert werden: concerns@hmveng.ie (Irland und Kroatien), concerns@hmveng.co.uk (Vereinigtes Königreich), concerns@hmveng.se (Schweden), concerns@hmveng.no (Norwegen), concerns@hmveng.de (Deutschland),concerns.@hmveng.nl (Niederlande), concerns@hmveng.es (Spanien) und concerns@hmveng.co.in (Indien).

Diese E-Mail-Konten werden von einem Mitglied des Senior Management Teams überwacht. Alle Bedenken werden effizient und unverzüglich untersucht, wenn möglich von unserem unabhängigen Prüfer.

Unsere Politik

Das Unternehmen verfügt über eine Reihe von Verfahren in Bezug auf Beschäftigungspraktiken, die parallel zu dieser Politik laufen. Das Unternehmen verfolgt die folgenden Richtlinien, die seinen Ansatz zur Identifizierung moderner Sklaverei, Risiken und Maßnahmen zur Verhinderung moderner Sklaverei und Menschenhandel in seinen Betrieben beschreiben:

Whistleblowing-Politik Das Unternehmen verpflichtet sich zu den höchsten Standards der Offenheit, Integrität und Verantwortlichkeit sowie zu den höchstmöglichen ethischen Standards in allen seinen Praktiken. Um dies zu erreichen, ermutigt das Unternehmen seine Mitarbeiter, interne Mechanismen zu nutzen, um Fehlverhalten, illegale Handlungen oder Versäumnisse seiner Mitarbeiter zu melden. Wir halten es daher für äußerst wichtig, über einen Mechanismus zu verfügen, der es den Mitarbeitern ermöglicht, Bedenken auf verantwortungsvolle und wirksame Weise zu äußern.

Ethikpolitik Das Unternehmen besteht auf den höchsten ethischen Standards bei der Ausübung seiner Geschäftstätigkeit. Das Richtige zu tun und mit Integrität zu handeln, sind zwei der treibenden Kräfte hinter der großen Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Von den Mitarbeitern wird erwartet, dass sie bei ethischen Fragen die richtige berufliche Entscheidung im Einklang mit den Grundsätzen und Standards des Unternehmens treffen.

Chancengleichheit Das Unternehmen ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert. Als solcher ist es der Chancengleichheit für bestehende und potenzielle Mitarbeiter verpflichtet. Ziel unserer Politik der Chancengleichheit/Vielfalt ist es, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der Chancengleichheit für alle Mitarbeiter und potenziellen Mitarbeiter bietet und an dem ihre Würde jederzeit geschützt und respektiert wird.

Einstellung und Auswahl Das Unternehmen wendet ein solides Einstellungs- und Auswahlverfahren an, das den gesetzlichen Bestimmungen und den Arbeitsgesetzen entspricht. Dazu gehört die Überprüfung der Arbeitsberechtigung, der Beschäftigung und der Unterlagen.

Verhaltenskodex für Lieferanten Das Unternehmen setzt sich dafür ein, dass seine Lieferanten die höchsten ethischen Standards einhalten. Die Lieferanten müssen nachweisen, dass sie bei Bedarf für sichere Arbeitsbedingungen sorgen, die Arbeitnehmer mit Würde und Respekt behandeln und beim Einsatz von Arbeitskräften ethisch und gesetzeskonform handeln. Das Unternehmen arbeitet mit den Lieferanten zusammen, um sicherzustellen, dass sie die Standards des Kodex einhalten und die Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeiter verbessern. Bei Verstößen gegen diese Politik gilt eine Null-Toleranz-Politik. Das Unternehmen wird die Fortführung der Geschäfte mit Personen und Organisationen, die gegen diese Politik verstoßen, überprüfen und behält sich das Recht vor, die Geschäfte mit solchen Lieferanten auf dieser Grundlage zu beenden.

Ausbildung

Um ein hohes Maß an Verständnis für die Risiken der modernen Sklaverei und des Menschenhandels in unseren Lieferketten und in unserem Unternehmen zu gewährleisten, schulen wir die betreffenden Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter wurden über diese Politik informiert.

Unsere Leistungsindikatoren

Ein Hinweis darauf, dass die Maßnahmen/Schritte, die wir zur Eindämmung des Menschenhandels und der modernen Sklaverei in unseren Betrieben eingeführt haben, in ausreichendem Maße funktionieren, wird dazu führen:

KEINE Berichte von Mitarbeitern, der Öffentlichkeit oder Strafverfolgungsbehörden, die darauf hindeuten, dass moderne Sklaverei-Praktiken festgestellt wurden.

H&MV Engineering wird die oben genannten Maßnahmen in Bezug auf unsere Lieferkette weiter entwickeln und umsetzen.

Unser Ansatz in Bezug auf die Risiken der modernen Sklaverei und des Menschenhandels wird sich weiterentwickeln, und wir werden diese Risiken auch im Jahr 2024 und darüber hinaus durch die oben erwähnten Maßnahmen abmildern.

Diese Erklärung stellt auch die gemäß Abschnitt 54(1) des Modern Slavery Act 2015 vorgeschriebene Erklärung des Unternehmens (britische Unternehmen) zu Sklaverei und Menschenhandel für das laufende Geschäftsjahr dar.